allgemeine geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der “felgatron” (nachfolgend “Anbieter” genannt) und den Kunden (nachfolgend “Auftraggeber” genannt). Dies umfasst Dienstleistungen wie Smart-spot-repair, pulverbeschichtung, dellen drücken, Lackieren und Felgen CNC-Glanzdrehen.

1.3 Abweichende Vereinbarungen zu diesen AGB bedürfen der Schriftform. Solche Abweichungen beeinflussen nicht die Gültigkeit der übrigen Bedingungen.

1.4 Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Klauseln weiterhin gültig.

1.5 Änderungen der AGB werden einen Monat vor Inkrafttreten schriftlich bekannt gegeben.

§ 2 Terminvereinbarungen

2.1 Terminvereinbarungen gelten als verbindliche Auftragserteilungen und werden als solche anerkannt.

2.2 Termine können persönlich, telefonisch oder über das Online-Buchungssystem auf der webseite www.felgatron.de des Anbieters vereinbart werden.

2.3 Der Auftraggeber erhält eine schriftliche Bestätigung des vereinbarten Termins. Diese ist unabhängig von der Art der Terminvereinbarung.

2.4 Eilaufträge müssen vom Auftraggeber als solche vor der Auftragsannahme deklariert werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Eilaufträge je nach Auftragslage abzulehnen

§ 3 Stornierung von Terminen

3.1 stornierungen von terminen die über das online-buchungssystem auf der webseite www.felgatron.de getätigt wurden, sind spätestens 24 stunden vor dem vereinbaren termin kostenfrei möglich.

3.2 stornierungen können telefonisch oder auf der webseite www.felgatron.de über das kontakt-formular erfolgen.

3.3 bei stornierungen die weniger als 24 stunden vor dem termin erfolgen oder bei nicht einhaltung eines vereinbarten termins, behält sich der anbieter das recht vor, stornogebühr in höhe von 50% des vereinbarten preises zu erheben.

§ 4 Reklamationen 

4.1 Fahrzeuge dürfen bei Übergabe keine losen Teile aufweisen und Wertsachen müssen entfernt werden. Der Anbieter haftet nicht für fehlende oder nicht zum Fahrzeug gehörende Teile oder Wertsachen.

4.2 Reklamationen müssen vor Ort und unverzüglich schriftlich festgehalten werden.

4.3 Die erbrachten Leistungen werden bei der Fahrzeugübergabe zusammen mit dem Auftraggeber überprüft. Reklamationen sind nur bei der Übergabe möglich.

4.4 Spätere Reklamationen, die nicht unmittelbar bei der übergabe angezeigt werden, können nicht anerkannt werden.

§ 5 Schadensersatzpflicht

6.1 Für Lackschäden aufgrund schadhafter Lacke wie Steinschlag, Kratzer oder schlecht verarbeiteten Lacken haftet der Anbieter nicht.

6.2 Schadensersatzansprüche sind nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Anbieters oder seiner Mitarbeiter möglich.

6.3 Der Anbieter haftet nicht für vor der Aufbereitung bestehende Schäden, die durch die Arbeiten vergrößert wurden.

6.4 der anbieter übernimmt keine haftung für schäden, die auf bereits vorhandenen mängeln oder vorschäden an den felgen beruhen. der auftraggeber ist verpflichtet, bestehende schäden von beginn der arbeiten anzugeben. 

§ 7 Formalitäten und Schriftliche Absicherung

7.1 Vor Arbeitsbeginn müssen die Auftragsformulare vom Kunden unterzeichnet werden, einschließlich einer Beschreibung vorhandener Schäden.

7.2 Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte vor, wenn der Auftraggeber nach Abschluss des Auftrags Schadensersatzansprüche für bereits bestehende Schäden geltend macht.

7.3 Mit der Unterschrift bestätigt der Kunde die Richtigkeit der Formulare und akzeptiert die AGB.

7.4 Bei gesprochener Vereinbarungen akzeptiert der Kunde die AGB nach Schlüsselübergabe

§ 8 Zahlungsbedingungen

8.1 Unsere Leistungen erfolgen gegen Barzahlung, Kartenzahlung (ausgenommen American Express), paypal oder Vorkasse-Überweisung.

8.2 Die Fahrzeug oder Felgenübergabe erfolgt nur nach vollständiger Bezahlung.

8.3 Zahlungsbedingungen sind wie auf der Auftragsbestätigung angegeben zu akzeptieren.

8.4. Ausnahmefälle bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.

§ 9 Schlussbestimmungen

9.1 änderungen und ergänzungen dieser agb bedürfen der schriftform. dies gilt auch für die aufhebung dieses schriftformerfordernisses.

9.2 sollte eine bestimmung dieser agb unwirksam sein, so bleibt die wirksamkeit der übrigen bestimmungen unberührt.

9.3 es gilt das recht der bundesrepublik deutschland, gerichtsstand ist der sitz des anbieters